Mit der Fußballweltmeisterschaft 2022 rückt ein kleines Land am Golf in den internationalen Fokus. Katar ist sehr reich, verfügt über riesige Bodenschätze, zeigt sportliche und politische Ambitionen, ist aber für viele ein Land der Rätsel. Von Hubertus Hoffmann.
Ein Interview schlägt hohe Wellen. Fußballnationalspieler Joshua Kimmich hat erklärt, warum er sich noch nicht für das Serum zum Schutz vor Covid-19 entschieden hat. Es ist die schlüssige Abwägung vieler Faktoren. Der polit-mediale Aufschrei ist gewaltig, handelt es sich bei Kimmich doch nicht
Gerald Asamoah ist der erste schwarzafrikanische Fußball-Nationalspieler Deutschlands. Der Weg des gläubigen Profis war steinig: Aufgewachsen in armen Verhältnissen, angeborener Herzfehler, rassistische Beleidigungen. Trotzdem empfindet der 323-malige Bundesliga-Spieler das Leben als „unglaubli
Magdalena Neuner kommt fast nie zu spät. Das war schon so, als sie als Biathletin Karriere machte. Da war die zweimalige Olympiasiegerin und 12-malige Weltmeisterin, die bereits mit 25 Jahren ihre sportliche Laufbahn beendet hat, häufig als Erste im Ziel. Auch jetzt ist sie bereits eine halbe Stun
Nachdem das chinesische Regime Ende Juni die beliebte Hongkonger Oppositionszeitung Apple Daily zur Aufgabe zwang, konnte auch das Europäische Parlament diesen massiven Angriff auf die Pressefreiheit und die Menschenrechte nicht länger ignorieren und einigte sich auf eine Dringlichkeitsresolution
Er ist der Nestbeschmutzer. Der Branchenschreck: Sebastian Herzog, Partner bei der Beratungsfirma hy, räumt auf mit den Mythen der Branche: Von Meinungen hält er nichts, genauso wenig von Honoraren, die Zeit mit Geld bemessen. Und dann benennt er auch noch eine Kernschwäche seiner Zunft: „Berat
Nach dem Fußball-Desaster gegen Spanien ist es jetzt amtlich – Jogi Löw bleibt Bundestrainer der Deutschen Fußball-Elf. So wurde es nach der historischen 0:6-Klatsche gegen Spanien beim Krisen-Gipfel mit DFB-Präsident Fritz Keller (63), Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff (52) und Co-T
Überraschende Bilanzzahlen im Bundesanzeiger veröffentlicht / Nur Bayern und Dortmund sind besser. Ein Beitrag von Valentin Weimer.
Es mag ganz natürlich sein, dass so mancher Beobachter nach der Präsentation der Quartalszahlen der amerikanischen Internetkonzerne nach dem Haar in der Suppe zu suchen begann. Zu überraschend war der Geschäftserfolg von Amazon, Apple, Alphabet (Google) oder auch Facebook.
Der Traditionsverein aus der Pfalz hat Insolvenz angemeldet – was Psychologen und Wirtschaftsexperten gar nicht überraschen konnte. Schreiben jedenfalls die ungewöhnlich gut unterrichteten Pappnasen vom Satireportal „Pardon“.
In Nordrhein-Westfalen siegen CDU und Grüne. In Deutschland bricht das Zeitalter
Die CDU siegt in Schleswig-Holstein und jetzt auch in NRW deutlich. Die Ministerpräsidenten
Die Märkte drehen sich: Die Zentralbanken heben reihenweise die Leitzinsen an. Auf
Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Aber das teilt es mit anderen Partnern. Der
Wenn am Sonntag um 18:00 Uhr die Wahllokale in Nordrhein-Westfalen schließen und
Die Nato bekommt einen neuen Oberbefehlshaber: Christopher Cavoli hat die gefährlichste
Die russische Offensive im Donbas kommt nur langsam voran. Die Verluste sind gewaltig.
Sollen Mineralölkonzerne, die Milliardengewinne durch die Folgen des Krieges einfahren,
Der Verkehrsminister prüft eine Verlängerung und Ausweitung der Kaufprämie für
Der Ukraine-Krieg führt zu steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen und heizt die ohnehin hohe Inflation weiter an. Die Preissteigerungen belasten insbesondere Menschen mit geringem Einkommen. Bei Fleisch und Süßigkeiten wird jetzt gespart. Eine Marktanalyse von PWC liefert verblüffende Einbl
Mit einer Instagram-Soap »@ich¬bin¬sophie¬scholl«, hat die ARD den Nationalsozialismus aus den Geschichtsbüchern für junge Influencer-Community in die Gegenwart geholt. Über eine Million Follower verfolgten die Lebensgeschichte der jungen Sophie Scholl. Die Nazi-Ära verkommt dabei zur bel
Der Verkehrsminister prüft eine Verlängerung und Ausweitung der Kaufprämie für E-Autos. Das ist grober Unfug. Von Oliver Stock
Sollen Mineralölkonzerne, die Milliardengewinne durch die Folgen des Krieges einfahren, mit einer Sondersteuer belegt werden? Sollen auch gutverdienende Rüstungsfirmen höhere Steuern zahlen? In Deutschland sind Linke und Grüne dafür. In anderen Ländern haben auch konservative Regierungen die
Die russische Offensive im Donbas kommt nur langsam voran. Die Verluste sind gewaltig. Rund um Charkiw gelingt den Ukrainern die Rückeroberung von einzelnen Dörfern. Russische Truppen werden jenseits der Artilleriereichweite zurückgedrängt.
Die Nato bekommt einen neuen Oberbefehlshaber: Christopher Cavoli hat die gefährlichste Aufgabe der Welt: Der US-General muss die Ostflanke der Nato sichern und die Waffen und Munition für die Ukraine organisieren. Dabei darf er die Nato nicht in einen Krieg führen. Der in Deutschland geborene Of