„Glückselig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Reich der Himmel!“ – Matthäus 5,10. „Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach.“ – Lukas 9,23.
Mehrere Jahre in Folge hat sich die Lage der Christen in Indien drastisch verschlechtert. Seit 2019 belegt Indien, immerhin die weltgrößte Demokratie, Platz 10 auf dem Weltverfolgungsindex. Angesichts dieser neuen Kontinuität droht sich ein Gefühl von „Normalität“ einzustellen – bis man
Ein anonymer Drohbrief gegen Christen im Norden Nigerias beschäftigt derzeit die dortigen Kirchen und Sicherheitsbehörden. Die Verfasser kündigen den Christen im Bundesstaat Zamfara „grausame Angriffe“ an, falls sie sich weigern ihre Kirchen zu schließen. Die Christen bitten um unser Gebet.
Mechthild Löhr bespricht für "The European" das neue Buch von Wolfram Weimer. Die „Neo-Religiosität“ erobert sich den öffentlichen Raum der großen Weltpolitik zurück. Dies aber nicht mit der kämpferischen Vitalität des Islams. Sowohl im Osten Europas, in Asien, in Afrika und in den USA z
Die neuen Daten zeigen einen enormen Anstieg der Zahl der Christen, die weltweit verfolgt werden. Die Zahl ist von etwa 260 Millionen Christen auf 340 Millionen Menschen gestiegen. 309 Millionen Christen wurden wegen ihres Glaubens getötet, gefoltert, inhaftiert, bedroht oder misshandelt.
Seit dem 12. Juli eskalieren die Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan. Seitdem droht täglich ein Krieg zwischen den beiden Ländern auszubrechen. In diesem Konflikt, den man nur vollends verstehen kann, wenn man Geschichte und Verhältnis der beiden Völker über die vergangenen 200 Jahre
Auf dem Weltverfolgungsindex 2020 steht Iran an 9. Stelle unter den Ländern, in denen Christen am stärksten wegen ihres Glaubens verfolgt werden. Im Juli ging eine neue Verhaftungswelle durch das Land. Nur weil Menschen christiliche Bücher besitzen, reicht das im Iran schon für eine Verhaftung a
Zwei Angriffe mutmaßlich islamistischer Kämpfer am vergangenen Wochenende haben die Lage in Burkina Faso weiter verschärft. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtete, wurden bei Überfällen auf zwei Dörfer im Norden des westafrikanischen Landes mindestens 19 Menschen getötet.
Wahrscheinlich werden Historiker Ostern 2019 einmal als ein deutliches Warnsignal des kommenden Weltbürgerkriegs einstufen, das von den Machthabern des Westens genauso konsequent übersehen wurde, wie alle Warnzeichen zuvor.
Der Gerichtshof der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) hat schwere Vorwürfe gegen die nigerianische Regierung erhoben. Beobachter bezeichneten ein aktuelles Urteil des Gerichts als „bahnbrechend“ und nannten es einen symbolischen Sieg bei der Aufklärung der Gewalt gegen
In der Zentralafrikanischen Republik wurde am 15. November ein weiteres Massaker verübt. Unter den mehreren Dutzend Opfern sind auch zwei katholische Priester. Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Alindao im Südosten des Landes in einem Flüchtlingslager, das in der Nähe einer katholischen Kir
Zum 70. Jahrestag der Staatsgründung von Nordkorea erinnert Open Doors an das Leid der Brüder und Schwestern in dem Land, in dem es weltweit am gefährlichsten ist, sich zu Jesus Christus zu bekennen. Bei einem Treffen mit Kim Jong Un wurde laut US-Präsident Trump zwar die Lage der Menschenrecht
Die moderne Erkenntniskultur ist keine «Religion», auch keine «Weltanschauung» oder «Ideologie», die man annehmen könnte oder nicht. Sie ist die Grundlage der weltgeschichtlich globalisierten Wirklichkeit der Moderne und ihrer Verwirklichung des Menschseins als freies Erkenntniswesen. Woher a
Der anhaltende Krieg in der Ukraine verändert die gesamte Sicherheitsarchitektur Europas. Der russische Angriffskrieg zwingt die NATO und die EU dazu, die Bewahrung von Frieden und Freiheit in dem Teil Europas, in dem wir das große Glück haben zu leben, wieder zur vorrangigen politischen Priorit
Im Machtkampf um Johnsons Nachfolge hat Liz Truss beste Siegchancen. Die Parteibasis der Torys liebt sie, weil sie allerlei Erinnerungen an Margaret Thatcher weckt. Doch diese Rolle spielt sie recht dreist. Von Wolfram Weimer
Die Geschichte der Todesstrafe und ihrer Vollstreckung zeigt: Menschen drängten zu allen Zeiten danach, Augenzeuge einer Hinrichtung zu sein, möglichst nah dabei zu sein, um das blutige Ritual zu verfolgen. Entsetzen und Schaudern, Entzücken und Empörung, Emotion und Aktion – die Symbolik de
Deutschland steht am Rande einer Rezession. Die Kaufkraft der Konsumenten leidet unter dem Inflationsschub, der durch die Verteuerung von Energie und Nahrungsmitteln angestoßen wurde und inzwischen viele andere Gütergruppen erfasst hat. Solange der Ukraine Krieg und die Sanktionen gegenüber Russl
Es gibt keinen Grund zur Panik. Aber es gibt angesichts möglicher Energieversorgungsengpässe im Herbst dringenden Handlungsbedarf – im Sommer trotz der Parlamentsferien. Von Friedrich Merz
Von 1998 bis 2005 war Gerhard Schröder Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er führte eine rot-grüne Koalition. Wenn man heute fragt, welcher Bundeskanzler seit der Wiedervereinigung die Interessen Deutschlands am besten vertritt oder dies getan hat, belegt Alt-Kanzlerin Angela Merkel (38 Proz