Zwei nicht fertiggestellte Kreuzfahrtschiffe, die möglicherweise nur noch Schrottwert haben, eine insolvente Werft - die Lage an der Küste ist für die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern nicht gut. Jetzt könnte ein politischer Skandal dazukommen: Die Ministerpräsidentin des Landes Manuela Schwes
weiterlesen >Politisches Erdbeben in Italien - Streit über Waffen für die Ukraine spaltet wichtigste Regierungspartei
weiterlesen >Die CDU diskutiert über eine verbindliche Frauen-Quote – wieder einmal. Erneut gehen Befürworter und Gegner einer solchen Frauen-Quote heftig aufeinander los. Neu ist, dass der frühere Quoten-Skeptiker Friedrich Merz sie nun durchsetzen will.
weiterlesen >Es läuft ziemlich viel unrund in der Ampelregierung. Die klare Sicht auf die Dinge nimmt in dem Masse zu, in dem die Ereignis- und damit auch Medienwucht des Krieges in der Ukraine nachlassen.
weiterlesen >Der Ukrainekrieg ist nicht nur eine humanitäre Tragödie und geopolitische Zäsur. Er verändert auch die Weltwirtschaft. Neue Muster der Arbeitsteilung bilden sich heraus, für international tätige Unternehmen und Kapitalanleger sind die politischen Risiken erheblich gestiegen. Von Michael Heise
weiterlesen >Ich bin mal wieder Bahn gefahren. Es ist meine alte Liebe. Und jetzt weiß ich wieder, warum wir beide uns einst getrennt haben. Ich befürchte nun, wir haben keine Chance, jemals wieder zusammenzukommen. Von Oliver Stock
weiterlesen >