von Bernhard Schinwald -
1. 11. 2014
Die Europäische Union hat sich in den letzten zehn Jahren wesentlich verändert. Von Barroso wird dennoch nur wenig bleiben....
von Bernhard Schinwald -
17. 10. 2014
Nationalismus am Balkan und Erweiterungsmüdigkeit in Brüssel: Es ist Zeit für eine Trendwende....
von Bernhard Schinwald -
20. 09. 2014
Alleine in diesem Jahr starben rund 2000 Flüchtlinge bei ihrer Fahrt durch das Mittelmeer. Es sind Unglücke, die zwar andere verursachen, die Europa...
von Bernhard Schinwald -
12. 09. 2014
Egal, ob sich die Schotten für die Unabhängigkeit entscheiden oder nicht, Teil der EU müssen sie auf jeden Fall bleiben. Auch wenn das den Spaniern...
von Bernhard Schinwald -
25. 08. 2014
Obwohl die eigene Nachbarschaft im Chaos versinkt, agiert die EU außenpolitisch weiterhin nach dem Prinzip Hoffnung. Die Wahl des EU-Außenbeauftragt...
von Bernhard Schinwald -
1. 08. 2014
Mittlerweile sagt Ungarns Premier Viktor Orbán sogar öffentlich, wie wenig er von liberalen Demokratien hält. Nur seine Parteifreunde wollen es off...
von Bernhard Schinwald -
19. 07. 2014
Der britische Premier will wiedergewählt werden und Europa muss daran glauben: Jüngster Dorn im Auge von David Cameron ist der Europäische Gerichts...
von Bernhard Schinwald -
5. 07. 2014
Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi ist der Aufsteiger des Jahres. Mit ihm bekommt Angela Merkel einen echten Gegenspieler und die europ...
von Bernhard Schinwald -
27. 06. 2014
Juncker ist als Kommissionspräsident nominiert. Die EU steht damit am Beginn einer neuen Ära – auch dank eines unfreiwilligen Helden aus London....
von Bernhard Schinwald -
30. 05. 2014
Die Kür Jean-Claude Junckers zum Kommissionspräsidenten ist keine übliche Personalentscheidung. Sie markiert die Geburtsstunde der europäischen De...
von Bernhard Schinwald -
24. 05. 2014
Die Europawahl am Sonntag ist die wichtigste Wahl in der Geschichte der Union. Schreiben Sie mit Ihrer Stimme Geschichte....
von Bernhard Schinwald -
17. 05. 2014
Der ungarische Premier Viktor Orbán beschließt, im Ukraine-Konflikt künftig gegen die EU zu arbeiten. Doch weder Brüssel noch die Mitgliedstaaten ...
von Bernhard Schinwald -
9. 05. 2014
Martin Schulz und Jean-Claude Juncker streben nach dem gleichen Amt. Doch im Ringen um die Kommissionspräsidentschaft ist ihr Duell möglicherweise n...
von Bernhard Schinwald -
5. 04. 2014
Der türkische Premier Erdogan treibt sein undemokratisches Spiel auf die Spitze. Stoppen kann ihn dabei nur eins: ernst gemeinte und zielgerichtete E...
von Bernhard Schinwald -
8. 03. 2014
Die Eskalation auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim macht klar: Das Verhalten Moskaus ist falsch – jenes von Brüssel aber ebenso....
von Bernhard Schinwald -
21. 02. 2014
Das Abkommen zwischen dem ukrainischen Präsidenten und der Opposition ist ein großes Verdienst der europäischen Außenpolitik. Jetzt muss Brüssel ...
von Bernhard Schinwald -
31. 01. 2014
In der Ukraine scheitert die EU nicht nur mit ihrer östlichen Nachbarschaftspolitik und ihrem Verhältnis zu Russland, sondern auch damit, dem Erbe d...
von Bernhard Schinwald -
18. 01. 2014
Auch wenn bis heute noch viele Probleme in den jugoslawischen Nachfolgestaaten ungelöst bleiben: Mit der Aufnahme der Beitrittsverhandlung mit Serbie...
von Bernhard Schinwald -
20. 12. 2013
Für die EU wird 2014 richtungsweisend. Umso besorgniserregender ist der Blick darauf, was von der europäischen Politik des Jahres 2013 übrig bleibt...
von Bernhard Schinwald -
13. 12. 2013
Die Staats- und Regierungschefs treffen einander nächste Woche, um über Mittel der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu diskutieren,...
von Bernhard Schinwald -
29. 11. 2013
Bei ihrem Amtsantritt wurde die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton noch verspottet. Vier Jahre später spielt sie eine zentrale Rolle auf der weltp...
von Bernhard Schinwald -
22. 11. 2013
Ein Annäherungsabkommen mit Kiew wäre eine historische Chance gewesen. Doch die Ukraine wollte nicht – und die Europäische Union offenkundig auch...
von Bernhard Schinwald -
16. 11. 2013
Gute Nachricht: Das rechte Bündnis von Geert Wilders und Marine Le Pen wird scheitern. Schlechte Nachricht: Die europäischen Rechtspopulisten werden...
von Bernhard Schinwald -
11. 11. 2013
Martin Schulz ist nun offizieller Kandidat der europäischen Sozialdemokraten im Rennen um das Kommissionspräsidium – mit guten Chancen auf den Sie...
von Bernhard Schinwald -
2. 11. 2013
Die Roma-Politik der europäischen Staaten ist nicht nur falsch, sondern vor allem unfassbar dumm. Das kann man sagen, selbst wenn einen das Schicksal...
von Bernhard Schinwald -
26. 10. 2013
Jetzt also auch noch das Telefon der Kanzlerin: Die NSA-Affäre zieht immer weitere Kreise. Höchste Zeit für politische Konsequenzen....
von Bernhard Schinwald -
19. 10. 2013
Die europäischen Sozialdemokraten sind auf der Suche nach sich selbst. Der Genossen Probleme und der Genossen Probleme mögliche Lösung....
von Bernhard Schinwald -
5. 10. 2013
Im Norden Europas wird noch davor gewarnt, dass die harten Sparmaßnahmen im Süden den sozialen Frieden und schließlich die Demokratie bedrohen kön...
von Bernhard Schinwald -
13. 09. 2013
Mit seiner Rede zur Lage der Union bot sich für Kommissionspräsident Barroso eine gute Möglichkeit, endlich Tacheles zu reden. Genutzt hat er sie l...
von Bernhard Schinwald -
31. 08. 2013
Der schleichende Verlust unserer politischen Souveränität in Europa ist real. Um ihm zu begegnen, gibt es nur eine Lösung: Die Verlagerung weiterer...
von Bernhard Schinwald -
17. 08. 2013
Angela Merkel redet sehr viel über Europa, leider sagt sie aber nur wenig – am wenigsten vor wichtigen Wahlen....
von Bernhard Schinwald -
27. 07. 2013
Es sei schlimm, was in Ungarn und Rumänien passiert, hört man viele Politiker sagen. Konkrete Maßnahme derselben sieht man aber kaum – dabei habe...
von Bernhard Schinwald -
13. 07. 2013
Die Europäische Union ist wie die Mitschülerin aus der ersten Reihe: Sie sagt stets schlaue Dinge und ist eigentlich ganz nett. Leider ist sie auch ...
von Bernhard Schinwald -
29. 06. 2013
Kroatien gilt bereits zum EU-Beitritt als Sorgenkind. Dennoch ist die Aufnahme richtig und wichtig – schließlich geht es um viel, viel mehr....
von Bernhard Schinwald -
15. 06. 2013
Neue Asylrichtlinien und alles bleibt beim Alten: Gegen Kurzsicht und Ignoranz hilft eben kein Gesetz....
von Bernhard Schinwald -
8. 06. 2013
Die Europäische Union ist in der Krise weiter zusammengewachsen. Die demokratischen Defizite wurden dabei allerdings nicht beseitigt – ganz im Gege...
von Bernhard Schinwald -
19. 02. 2013
Den Europäischen Rat und das Europäische Parlament verbindet die Namensgebung und das politische Aktionsgebiet. Ansonsten trennen sie Welten....
von Bernhard Schinwald -
10. 02. 2013
Kurzsicht, Engstirnigkeit, Egoismus: Der Brüsseler Gipfel hielt, was er versprach. Doch es gab einen Lichtblick.
...
von Bernhard Schinwald -
2. 02. 2013
Aufklärung, soziale Marktwirtschaft: Die Europäer sind mit Recht stolz auf ihre geistigen und gesellschaftlichen Errungenschaften. Jetzt müssten si...
von Bernhard Schinwald -
19. 01. 2013
Die Diskussion um die Nachfolge Jean-Claude Junckers im Amt des Eurogruppen-Chefs steht exemplarisch für die kuhhändlerische Personalpolitik in der ...
von Bernhard Schinwald -
12. 01. 2013
Die großen Reden, die die Regierungschefs in ihren Heimatländern auf Europa halten, hinterlassen in Brüssel nur wenig Spuren. Dabei läge alles nur...
von Bernhard Schinwald -
31. 12. 2012
Tage- und wochenlang freut man sich auf die Heimreise, nur um letztendlich festzustellen, dass alles genauso ist, wie erwartet. Aber: Dagegen kann etw...