Andreas Herteux
Autoren Exposé

Andreas Herteux

Andreas Herteux ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Philosoph, Autor, Publizist und der Gründer der Erich von Werner Gesellschaft.

Lesen Sie Beiträge von Andreas Herteux

Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler, nimmt im bayerischen Landtag an einer Sondersitzung zu den Vorwürfen gegen ihn im Zusammenhang mit einem Flugblatt mit antisemitischem Inhalt teil. Auf Antrag von Grünen, SPD und FDP wurde der sogenannten Zwischenausschuss einberufen. | Quelle: Picture Alliance
Andreas Herteux 

Wer maßt sich an, zu bestimmen, welche Meinung in einer Demokratie wertvoller ist?

Der leichtere Zugang zu Informationen jeder Art und Güte im Internet, hat den Einfluss etablierter Medien reduziert. Auflagen sinken ebenso wie…

Der leichtere Zugang zu Informationen jeder Art und Güte im Internet, hat den Einfluss etablierter Medien reduziert. Auflagen sinken ebenso wie Einschaltquoten, und es fällt wesentlich leichter, sich die Informationen zu suchen, die zu einem passen – etwas, wozu der Mensch grundsätzlich neigt. Der…

Personifiziert wird die Partei zweifellos durch Hubert Aiwanger. Quelle Picture Alliance
Andreas Herteux 

Wer sind die Freien Wähler?

Hubert Aiwanger steht im Mittelpunkt eines tatsächlichen oder vermeintlichen Skandals um ein jahrzehntealtes antisemitisches Flugblatt. Kann das die…

Hubert Aiwanger steht im Mittelpunkt eines tatsächlichen oder vermeintlichen Skandals um ein jahrzehntealtes antisemitisches Flugblatt. Kann das die Freien Wähler aufhalten? Tatsache ist: Ohne Aiwanger sind sie als Partei mit einem bundespolitischen Anspruch verloren. Unser Autor ist Herausgeber des…

Andreas Herteux 

CDU und CSU: Woran die Unions-Parteien bereits jetzt gescheitert sind

16 Jahre sind die Unionsparteien CDU und CSU bereits durchgehend federführend in der Bundesregierung und prägten unter Angela Merkel eine Ära. Nun…

16 Jahre sind die Unionsparteien CDU und CSU bereits durchgehend federführend in der Bundesregierung und prägten unter Angela Merkel eine Ära. Nun könnten sie abgelöst wer-den und das Mandat zur Führung des Landes verlieren. Doch woran liegt das wirklich? Woher kommen die beiden Parteien, wer wählt…

SPD-Zentrale in Berlin, Shutterstock
Andreas Herteux 

SPD – Warum eine mutlose Kampagne den Wahlsieg bringen könnte

Im Jahr 2017 waren die Sozialdemokraten mit 20,5% bei den Bundestagswahlen auf dem Tiefpunkt ihrer bundesrepublikanischen Geschichte. Nun sieht es so…

Im Jahr 2017 waren die Sozialdemokraten mit 20,5% bei den Bundestagswahlen auf dem Tiefpunkt ihrer bundesrepublikanischen Geschichte. Nun sieht es so aus, als könnten sie am 26.09.2021 die stärkste Partei stellen. Zweifelsfrei eine erstaunliche Wendung, doch woran liegt das? Trifft sie den Nerv der…

Fahne der Partei DIE LINKE, Foto: Shutterstock
Andreas Herteux 

Die Linke wird voraussichtlich in den Bundestag einziehen

Ein Bündnis aus SPD, Grünen und der Linken ist für die einen in Deutschland ein Traum, für andere dagegen ein Grund aktiv davor zu warnen. Die…

Ein Bündnis aus SPD, Grünen und der Linken ist für die einen in Deutschland ein Traum, für andere dagegen ein Grund aktiv davor zu warnen. Die interessanteste Rolle in diesem potentiellen Dreierbündnis nimmt dabei die Linkspartei ein, die in der Folge näher beleuchtet werden soll. Wie verhält es…

Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht zum Ende der Bundesdelegiertenkonferenz ihrer Partei, Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Andreas Herteux 

Wer wählt eigentlich die Grünen?

„Die neue Volkspartei“ – so titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung bereits vor über 10 Jahren am 30.03.2011 und doch ist den Grünen der große…

„Die neue Volkspartei“ – so titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung bereits vor über 10 Jahren am 30.03.2011 und doch ist den Grünen der große Sprung, der vor jeder Bundestagswahl angekündigt wird, bislang nicht gelungen. Doch wie sieht es für 2021 aus? Kann es endlich gelingen? Wer wählt die…

 Das Konzept der sozialen Trennung von kleinen Personen, Quelle: Shutterstock
Andreas Herteux 

Im 21. Jahrhundert bricht die Gesellschaft weiter auseinander

2020 ist Geschichte, aber trotz der medialen Dominanz der Corona-Pandemie bleiben gesellschaftliche Spaltung und Konflikte ein zentrales Thema des 21.…

2020 ist Geschichte, aber trotz der medialen Dominanz der Corona-Pandemie bleiben gesellschaftliche Spaltung und Konflikte ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts und damit auch des Jahres 2021. Doch wie damit umgehen?

Symbolbild zum Führungsstil von U.S. Präsident Donald Trump und den drohenden Folgen für die Weltgemeinschaft, Foto: imago images / Ralph Peters
Andreas Herteux 

Der neue Wahlkampf ist ein Milieukampf

Trump ist es gelungen, die Konflikte einzelner Milieus sich entladen zu lassen und das für sich zu nutzen, meint unser Autor Andreas Herteux.

Trump ist es gelungen, die Konflikte einzelner Milieus sich entladen zu lassen und das für sich zu nutzen, meint unser Autor Andreas Herteux.

 Hohes Polizeiaufgebot bei Corona-Demonstration am 29.08.2020 in Berlin, Foto: imago images / xcitepress
Andreas Herteux 

Die Bezeichnung Corona-Leugner ist ein politischer Milieukampfbegriff

Die Bezeichnung Corona-Leugner ist ein politischer Milieukampfbegriff, der zur Verfestigung einer Milieukoalition beiträgt, die nur durch die…

Die Bezeichnung Corona-Leugner ist ein politischer Milieukampfbegriff, der zur Verfestigung einer Milieukoalition beiträgt, die nur durch die Missachtung der Bedürfnisse und der Identitätswünsche einzelner Milieus entstanden ist, meint unser Autor Andreas Herteux.

An entertainer Marek Eben, sits inside an empty Thermal movie theater in Karlovy Vary, Czech Republic, Friday, July 3, 2020. Due to the coronavirus pandemic the 55th Karlovy Vary International Film Festival was moved by one year to 2021. Instead of thousands of people gathering for the festival in the city, the organizers will show movies, already chosen for the festival, in 96 movie theaters across Czech Republic. (AP Photo/Petr David Josek) || Nur für redaktionelle Verwendung
Andreas Herteux 

Das Zeitalter des kollektiven Individualismus ist längst angebrochen

Um die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zu verstehen, braucht es neue Ansätze, meint unser Autor. Aber wie können wir die Erosion der Gesellschaft…

Um die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zu verstehen, braucht es neue Ansätze, meint unser Autor. Aber wie können wir die Erosion der Gesellschaft aufhalten?

Schäden nach der Krawallnacht in Stuttgart. Nach einer Polizeikontrolle enstanden in der Nacht vom 20. auf den 21.6.2020 heftige Ausschreitungen, bei denen Polizisten und zahlreiche Geschäfte zu Schaden kamen. Glascheiben wurden eingeschlagen, teilweise wurden die Auslagen geplündert. Hier liegt die Ware eines Geschäfts auf dem Gehweg, hinter einer Polizeiabsperrung. || Nur für redaktionelle Verwendung, picture alliance / Daniel Kubirski | Daniel Kubirski
Andreas Herteux 

Stuttgarter Randale das Produkt von Milieukämpfen?

Die Ausschreitungen in Stuttgart erschüttern Deutschland und werfen die Frage auf, wie es zu diesen kommen konnte. Ein Erklärungsansatz wäre die…

Die Ausschreitungen in Stuttgart erschüttern Deutschland und werfen die Frage auf, wie es zu diesen kommen konnte. Ein Erklärungsansatz wäre die Theorie des Milieukampfes. Doch, was besagt diese Theorie?

Corona-Virus Auswirkungen auf das Krisenkonzept der amerikanischen Wirtschaft, Banknoten mit medizinischer Maske, Shutterstock
Andreas Herteux 

Wie die Folgen der Corona-Krise beherrschbar werden

Die Corona-Pandemie ist keine Chance, unsere Welt robuster und besser, aber auch demokratischer, sozialer freier und gerechter neu zu erschaffen.

Die Corona-Pandemie ist keine Chance, unsere Welt robuster und besser, aber auch demokratischer, sozialer freier und gerechter neu zu erschaffen.

Deutsche Fahne mit Corona-Buchstaben, Quelle: Shutterstock
Andreas Herteux 

Warum die Corona-Pandemie ein Startpunkt für eine bessere Welt sein muss!

Eine Pandemie beherrscht die Welt und die bangenden Gedanken vieler Menschen. Mit der Verbreitung des Covid-19-Virus hat sich das Leben für einen…

Eine Pandemie beherrscht die Welt und die bangenden Gedanken vieler Menschen. Mit der Verbreitung des Covid-19-Virus hat sich das Leben für einen großen Teil der Menschheit verändert. In manchen Bereichen temporär, man denke an die Ausgehbeschränkungen und rückgehenden Konsum, und hoffentlich auf…

Eine Reihe von Menschen wartet, dass ein arroganter Banker den politischen Karikatur auf dem Planeten beendet, in dem die ungleiche Verteilung des Reichtums beschrieben wird, Shutterstock
Andreas Herteux 

Neue Zeiten - neue Weltansichten

Das Zeitalter des kollektiven Individualismus und die Formung des Homo stimulus werfen eine der fundamentalsten Fragen der Menschheitsgeschichte auf!

Das Zeitalter des kollektiven Individualismus und die Formung des Homo stimulus werfen eine der fundamentalsten Fragen der Menschheitsgeschichte auf!

Socialism versus capitalism split concrete wall cracked in two different halves, red and blue side. Socialist centralized economic planning vs capitalist liberated free market. Future strategy choice, Shutterstock
Andreas Herteux 

Ein Blick auf die Gegenwart und in die Zukunft

Am Anfang soll eine These stehen: In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird sich das Ringen um die globale Macht intensiveren und entscheiden. Auf…

Am Anfang soll eine These stehen: In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird sich das Ringen um die globale Macht intensiveren und entscheiden. Auf diesen Kampf, das Wort mag heute nicht mehr opportun sein und doch bleibt es stetig passend, ist der Westen, im Besonderen Europa, nur ungenügend…

Andreas Herteux 

Der Wertekapitalismus: Das Modell der Alternativen Hegemonie

Fluchtursachen Migration ist ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts. Viele Ansätze Fluchtursachen wirksam zu bekämpfen scheitern. Es ist daher an…

Fluchtursachen Migration ist ein zentrales Thema des 21. Jahrhunderts. Viele Ansätze Fluchtursachen wirksam zu bekämpfen scheitern. Es ist daher an der Zeit für neue Ansätze und Ideen.

Andreas Herteux 

Der Weg zum Homo stimulus

Was macht den Menschen aus? Was ist menschliches Verhalten? Ist es steuerbar?

Was macht den Menschen aus? Was ist menschliches Verhalten? Ist es steuerbar?

The European
Andreas Herteux 

Wie Verhaltenskapitalismus und Reizgesellschaft den Homo stimulus schufen und ein neues Zeitalter einleiten

In der Geschichte der Menschheit gab es zahlreiche Wendepunkte und Eintritte in neue Epochen und Zeitalter. Oft waren die Übergänge dabei schleichend,…

In der Geschichte der Menschheit gab es zahlreiche Wendepunkte und Eintritte in neue Epochen und Zeitalter. Oft waren die Übergänge dabei schleichend, wurden nicht als solche wahrgenommen und erst in der Nachbetrachtung als neue Ära erkannt.

The European
Andreas Herteux 

Die unverstandene Weltmacht?

Der Verhaltenskapitalismus ist eine der zentralen Kräfte der Gegenwart und doch wird er noch immer unterschätzt oder nur unzureichend zur Kenntnis…

Der Verhaltenskapitalismus ist eine der zentralen Kräfte der Gegenwart und doch wird er noch immer unterschätzt oder nur unzureichend zur Kenntnis genommen. Eine relevante Analyse und Modellierung dieser neuen Spielart des Kapitalismus gab es bisher nicht. Diese Aufgabe hat Andreas Herteux, der…

The European
Andreas Herteux 

Eine neue Spielart des Kapitalismus gewinnt Macht und Einfluss

Der Verhaltenskapitalismus hat sich inzwischen fest etabliert, ohne jedoch als solcher wahrgenommen zu werden. Modernste Technik ermöglicht dabei eine…

Der Verhaltenskapitalismus hat sich inzwischen fest etabliert, ohne jedoch als solcher wahrgenommen zu werden. Modernste Technik ermöglicht dabei eine nie gekannte Einbettung, die bis in die intimsten Bereiche des Individuums vordringen kann. Eine Entwicklung, die eine genauere Betrachtung von Nöten…