Weltweit geraten Reiche immer stärker ins Visier der Sozialisten. Sie müssen als Sündenböcke für alle gesellschaftlichen Probleme herhalten. In Deutschland hetzen SPD, Jusos und Linke gegen Reiche, in Großbritannien Jeremy Corbyn und in den USA Bernie Sanders und Elizabeth Warren. Dabei hat di
weiterlesen >Volkswagen und BMW überraschen positiv. Daimler stürzt ab. Und der alte Spitzenreiter ist auch der neue. Wer hat es trotz globaler Absatzkrise in die Rentabilitäts-Top-Ten geschafft?
weiterlesen >Nach einem blitzsauberen dritten Quartal klettert die Facebook-Aktie in Richtung ihres Allzeithochs und scheint endgültig zurück in der Spur. Taugt das Papier als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk?
weiterlesen >›Das Politische‹ als Begriff genießt hierzulande keinen guten Ruf, denn es ist mit dem Namen Carl Schmitt (1888-1987) verbunden. Der Name des Opportunisten (»Der Führer schützt das Recht«, 1934) und Antisemiten Schmitt ist aus guten Gründen verpönt, was wiederum viele seiner Feinde der M
weiterlesen >„Es geht letztlich nur um die Abschaffung der Familie“ – „Warum fordern die 'Kinderrechts'-Apologeten nicht auch den staatlichen Schutz zur Sicherung des Kinderwohls im Mutterleib?“ Gastbeitrag von Martin Lohmann
weiterlesen >Der 28. November 2019 wird in die Annalen eingehen. Künftigen Historikern wird dieses Datum als Grundstein für die Errichtung eines neuen Totalitarismus gelten. Anders als in der Vergangenheit wird es sich dabei allerdings nicht mehr nur um eine nationale Diktatur handeln.
weiterlesen >