Das Jahr 2020 ist so etwas wie der Rock’n' Roll der Geistesgeschichte – der deutschen insbesondere. Denn, wenn es so etwas wie
Zu Lebzeiten verkannt, der „Hyperion“ floppte, doch Hölderlin kämpfte. Er kämpfte gegen die Zerrissenheit der Welt, gegen den Dualismus und die Knechtschaft
Die Suche nach dem absoluten Seyn Dieses Absolute, für Hölderlin bleibt es unbestimmt, aber er nennt es Gott, das intuitive Empfinden der Natur
Die Idee der Humanität Hölderlin, der Dichter der Schwaben, der wie Friedrich Nietzsche erst posthum Weltruf genießen sollte, hatte es nicht leicht mit
Zu Lebzeiten verkannt, der „Hyperion“ floppte, doch Hölderlin kämpfte. Er kämpfte gegen die Zerrissenheit der Welt, gegen den Dualismus und die Knechtschaft