Zwei Themen beherrschen derzeit Politik, Medien und das Volk: die vierte Corona-Welle und die "Flüchtlingskrise" an der Grenze zwischen Polen und Belarus.
Nach den neuesten Inflationszahlen, die Eurostat letzte Woche veröffentlichte, steigt die zu erwartende jährliche Inflationsrate der Eurozone von zuletzt 3,0 % auf
Der wäre nicht nötig gewesen, wenn wir uns ein Vorbild an Taiwan oder Südkorea genommen und den Datenschutzkult für einige Monate ausgesetzt
Die Türkei als Urlaubsland liegt derzeit so fern wie fast alle anderen Reiseziele: in einer Warteschleife. Gäbe es keine Corona-Restriktionen, würde sich
Kretschmanns Behäbigkeit, ist sein größtes Markenzeichen und Grund seiner Beliebtheit im Ländle. Doch die Performance des einzigen grünen Ministerpräsidenten während der Corona-Krise
Die Beschlüsse zur Coronakrise zeigen, was alles in den letzten Monaten versäumt worden ist: keine ausreichenden Sicherheitskonzepte für Alten- und Pflegeheime, kein
Rüstige und lebensfrohe Staatsdiener dürfen sich freuen: es wartet der verdiente Ruhestand. Weniger erfreulich für den klammen Staats-Haushalt. Weil nun ein geburtenstarker
Wenn die rechte Hand nicht weiter weiß, hilft die linke gerne aus: Zum Zündeln braucht man den ganzen Verstand. Etwas schwelt im
Die Wirtschaft läuft Sturm gegen das angekündigte Gesetz für ein Recht auf Homeoffice. „Wir müssen uns fragen, ob es hier noch um
Es war nur ein kurzes Aufatmen: Zu Beginn des ersten Lockdowns, als Deutschland im März dieses Jahres die Läden schloss, die Unternehmen