Herr Walthes, was fällt Ihnen zum Thema Nachhaltigkeit ein? Der königlich-bayerische Brandinspektor. Aha. Wieso? Er verkörpert das, was Hanseaten, den „ehrbaren Kaufmann“ nennen. Er sucht
Es begann mit der Freiheit, die wir meinten. Pardon, die nicht wir meinten, sondern die wachsende Zahl von Hedonisten, die Freiheit schon
Erst die Coronakrise, nun auch noch eine Jahrhundertflut im eigenen Land, sowie eine gewaltige Feuerbrunst in Südeuropa. Nebenbei steht die Hurrikan-Saison in
Nach der Flutkatastrophe in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erreicht die Regionen jetzt eine neue Flut: Diesmal ist es nicht Wasser sondern
Wasser ist Fluch und Segen zugleich. Fehlt es, ist kein Leben möglich. Öffnen sich die Regen-Schleusen zu gewaltig, bringt was Flutwasser Zerstörung,
Stellen Sie sich vor, in einer Hochhaussiedlung kommt es zu einem verheerenden Einsturz zahlreicher Wohnblocks. Tausende Menschen verlieren alles. Den Einsatzkräften bietet
Natürlich muss also der Klimawandel Schuld sein. Sonst nichts. Und natürlich muss die Politik der Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft jetzt genauso
Nach den letzten Berichten sind bislang 157 Todesopfer gezählt worden, vermutlich kommen noch weitere unter den noch immer als „vermisst“ Gemeldeten dazu.
Einen größeren Fehler, kann einer kaum machen, der gerade ein hohes Staatsamt anstrebt, von dem das Publikum aber noch nicht weiß, was
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt“, ist bekanntlich eine Redewendung, die Napoleon auf seiner Flucht aus Russland zugeschrieben wird. Armin