
Wann wird unser Parlament endlich kleiner?
Seit vielen Jahren unternehmen Deutschlands Parteien den Versuch, mit einer Wahlrechts-Reform Luft aus unseren aufgeblähten Parlament herauszunehmen.

Die „Global Dream“ wird für Schwesig zum Alptraum
Zwei nicht fertiggestellte Kreuzfahrtschiffe, die möglicherweise nur noch

Di Maio löscht die Sterne aus
Politisches Erdbeben in Italien - Streit über Waffen für die Ukraine

Wie die Deutschen ticken: Die Frauen-Quote ist nicht wahlentscheidend
Die CDU diskutiert über eine verbindliche Frauen-Quote – wieder einmal.

Regierung bedingt einsatzbereit!
Es läuft ziemlich viel unrund in der Ampelregierung. Die klare Sicht auf

In Deutschland beginnt der Kampf um die Gülle
Weil Kunstdünger wegen hoher Energiepreise knapp und extrem teuer geworden

Wende beim Gazprom-Riesenspeicher
Deutschlands größter Gasspeicher wird endlich wieder gefüllt. Nach dem

Das ist der bestbezahlte Manager der Welt
Der Chef des Chipherstellers Intel Patrick Gelsinger hat 179 Millionen

Olivier Reppert: Mit Pioniergeist zu mehr Resilienz
Für Carsharing sind Veränderungen keine Herausforderungen, sondern ein

Sonnenaufgang am Patenthimmel? – Die Einführung des Einheitlichen Patentgerichts und die Zukunft des Europäischen Einheitspatents.
Nach einer langen Phase des Stillstandes wird 2022 ein interessantes Jahr für das europäische Patentwesen. Mit der Einführung des Einheitlichen

Lagarde ist die Mutter der Inflation
Die Europäische Zentralbank hat sich verspekuliert. Anstatt die galoppierende

Dieser Mann muss den Krieg verhindern
Die Nato bekommt einen neuen Oberbefehlshaber: Christopher Cavoli hat die

Katastrophenschutz: Ohne Krieg keine Bunker
Vor zwei Jahren gab es eine deutschlandweite Katastrophenschutzübung,

Wie die Deutschen ticken: In Deutschland hofft die große Mehrheit auf Macron
Frankreich wählt. Die Entscheidung ist nicht nur für Frankreich, sondern

Wie Algorithmen die Führungsstrategien von Managern verändern
Wohlwissend, dass die Pandemie vermutlich nicht das letzte Black-Swan-Ereignis gewesen sein könnte, stehen die Unternehmenslenker in allen Branchen

Biontech vor Durchbruch bei Krebs-Impfung
Die Biontech-Chefs Ugur Sahin und Özlem Türeci über neuartige Krebsimpfstoffe,

Die Abschaffung von §219a ist ein Schritt in die falsche Richtung
Die Werbung für Abtreibung ist in einer wirklich humanen Gesellschaft,

Die Irrungen und Wirrungen des Karl Lauterbach
Es gibt Menschen, für die immer Ernstfall ist. Sie sind oft päpstlicher

Die Corona-Impfung senkt das Sterberisiko
Sowohl Meldungen in den Printmedien als auch in den sozialen Medien legen