Warum ist der Judenhass eigentlich nicht nur bei den Rechten, sondern auch bei den Linken verbreitet? Antisemitismus von Karl Marx bis heute. weiterlesen
Beate Glinski-Krause ist Leiterin des Netzwerkbüros im Frankfurter Forum für Altenpflege (FFA).
Peter Singer ist einer der einflussreichsten lebenden Philosophen. Mit seinen bioethischen Thesen zu Abtreibung und Sterbehilfe, die er im Buch „Praktische Ethik“ (Reclam) aufstellt, sorgte der -Utilitarist für heftige Diskussionen. In Deutschland wurden öffentliche Auftritte des Australiers mehrfach von Demonstranten verhindert. Das Gottlieb Duttweiler Institut führt Singer als drittwichtigsten Ideengeber der Welt.
Heute befasst sich der Bundestag mit der Sterbehilfe. Fest steht: weder darf Sterbehilfe ein Geschäftsmodell werden, noch kann der Staat sich anmaßen, den Einzelfall per Gesetz regeln zu können.
Mehr als vier Millionen Muslime leben in Deutschland. Wenn das Gesetz zur Sterbehilfe geändert wird, ist es deshalb wichtig zu wissen, wie der Islam dazu steht.
Beim Thema Sterbehilfe ist sich nicht einmal die neue Koalition einig. Kein Wunder: Das Thema ist komplexer, als es nach einem Blick auf die Statistiken aussieht.
Abtreibung ist ein Übel. Die aktuelle Diskussion markiert einmal mehr, wie sehr der Mensch bereit ist, sich selbst zur Ware zu deklassieren.
Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses, spricht im kath.net-Interview über brisante Themen wie Abtreibung und Lebensschutz, Homo-„Ehe“, Betreuungsgeld, Sterbehilfe und die „Toleranz“ von Links-Alternativen.
Der Bundesgerichtshof hat klargestellt: Der Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen ist statthaft, wenn er sich auf den Willen des Patienten berufen kann. Damit, so heißt es, sei die Selbstbestimmung gestärkt worden. Die Freude über das Urteil übersieht jedoch: Das hohe Gut der Selbstbestimmung ist manchmal nur eine Matrjoschka, in der sich Unfreiheit verbirgt. Ein wirklich guter Tod wäre ein Tod in Geborgenheit.
Aus der Würde des Menschen muss sich ableiten lassen, dass man selbstbestimmt sterben darf. Wünscht sich ein Schwerkranker den Tod, entzieht sich das jeder moralischen Be- und Verurteilung.
Eine zornige Untersuchung: Was wirklich hinter dem Widerstand gegen die Sterbehilfe steckt. Haltet euch aus unserem Leben heraus, ihr Lebensschützer!
Warum ist der Judenhass eigentlich nicht nur bei den Rechten, sondern auch bei den Linken verbreitet? Antisemitismus von Karl Marx bis heute. weiterlesen
Fahrverbote fordern, die Politik in die Zange und die Bürger in Geiselhaft nehmen – und gleichzeitig saftig Staatsknete kassieren: das ist das Geschäft von Jürgen Resch, dem Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Die Bundesregierung gibt damit stillschweigend millionenschwere Subventionen an eine Lobbyorganisation, die hunderttausende Jobs in der deutschen Autoindustrie gefährdet. weiterlesen
Einer, der im ersten Interview sagte, er sei einzig wegen der Demokratie nach Deutschland gekommen, sagte einige Wochen später im Gruppengespräch: „Ehrlich gesagt, wenn es für mich in Deutschland keine Sozialhilfe gibt, werde ich schon morgen nach Aleppo zurückkehren.“ weiterlesen
Die CSU ist am Gängelband Merkels zur Karikatur einer konservativen Partei geworden. Ob den bayerischen Wählern das bei der Landtagswahl im Herbst reichen wird? Ich bezweifle es. Sie werden, tief enttäuscht von einer entkernten CSU, nach einer konservativen, freiheitlichen und zugleich patriotischen Alternative Ausschau halten – und ich bin mir sicher. weiterlesen
Die CDU-Politikerin bereichert sich seit Jahren gnadenlos – Andrea Horitzky. Sie gehört zum Vorstand der Kölner CDU. Im Mai 2017 hatte Horitzky noch stolz für den Landtag kandidiert und sich als schnitzelbratend in ihrem Restaurant im Erdgeschoss ihres Hotels präsentiert. Jetzt vermietet sie lukrativ an Flüchtlinge. weiterlesen
Ein Sturm brach los und er ist noch nicht zu Ende. Es geht immer noch um die „Erklärung 2018“, die wieder und wieder für beinahe hysterische Reaktionen sorgt. Mit 33 Worten ist die Erklärung kürzer als manch ein einzelner Grundgesetz-Artikel. weiterlesen