Warum ist der Judenhass eigentlich nicht nur bei den Rechten, sondern auch bei den Linken verbreitet? Antisemitismus von Karl Marx bis heute. weiterlesen
„Europa zurückabzuwickeln – das wäre ein schrecklicher und historischer Irrtum.“ Hans-Dietrich Genscher
Markus Dröge ist evangelischer Theologe und Bischof. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Pfarrer in Koblenz. Anschließend an seine Promotion übernahm er einen Lehrauftrag für Systematische Theologie an der Universität Koblenz-Landau. Dröge hat eine Ausbildung als Systemischer Berater beim Institut für Familientherapie Weinheim absolviert. 2009 wurde er zum Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gewählt, seit 2012 ist er Aufsichtsratsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Dröge ist seit 2014 Ratsmitglied der EKD.
Zuletzt aktualisiert am 16.07.2015Kirchenasyl steht nicht außerhalb der Rechtsordnung. Es geht einzig darum, Zeit zu schaffen, um menschenrechtlich sensible Einzelfälle zu überprüfen. Die Glaubwürdigkeit des Rechtsstaats wird dadurch sogar gestärkt.
Warum ist der Judenhass eigentlich nicht nur bei den Rechten, sondern auch bei den Linken verbreitet? Antisemitismus von Karl Marx bis heute. weiterlesen
Fahrverbote fordern, die Politik in die Zange und die Bürger in Geiselhaft nehmen – und gleichzeitig saftig Staatsknete kassieren: das ist das Geschäft von Jürgen Resch, dem Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Die Bundesregierung gibt damit stillschweigend millionenschwere Subventionen an eine Lobbyorganisation, die hunderttausende Jobs in der deutschen Autoindustrie gefährdet. weiterlesen
Einer, der im ersten Interview sagte, er sei einzig wegen der Demokratie nach Deutschland gekommen, sagte einige Wochen später im Gruppengespräch: „Ehrlich gesagt, wenn es für mich in Deutschland keine Sozialhilfe gibt, werde ich schon morgen nach Aleppo zurückkehren.“ weiterlesen
Die CSU ist am Gängelband Merkels zur Karikatur einer konservativen Partei geworden. Ob den bayerischen Wählern das bei der Landtagswahl im Herbst reichen wird? Ich bezweifle es. Sie werden, tief enttäuscht von einer entkernten CSU, nach einer konservativen, freiheitlichen und zugleich patriotischen Alternative Ausschau halten – und ich bin mir sicher. weiterlesen
Die CDU-Politikerin bereichert sich seit Jahren gnadenlos – Andrea Horitzky. Sie gehört zum Vorstand der Kölner CDU. Im Mai 2017 hatte Horitzky noch stolz für den Landtag kandidiert und sich als schnitzelbratend in ihrem Restaurant im Erdgeschoss ihres Hotels präsentiert. Jetzt vermietet sie lukrativ an Flüchtlinge. weiterlesen
Ein Sturm brach los und er ist noch nicht zu Ende. Es geht immer noch um die „Erklärung 2018“, die wieder und wieder für beinahe hysterische Reaktionen sorgt. Mit 33 Worten ist die Erklärung kürzer als manch ein einzelner Grundgesetz-Artikel. weiterlesen