Warum ist der Judenhass eigentlich nicht nur bei den Rechten, sondern auch bei den Linken verbreitet? Antisemitismus von Karl Marx bis heute. weiterlesen
Strenge hat wieder Konjunktur. Mehrere Bestseller raten jungen Eltern, bei der Erziehung der Kinder klare Grenzen vorzugeben. Das Credo: Struktur ist wichtiger als freie Selbstentfaltung, mehr Strenge führt zu mehr Erfolg.
Die aktuelle Debatte über soziale Gerechtigkeit ist diffus. Anstatt sich konkreten Problemen zu widmen, sprechen die meisten über ein generelles Gefühl des Abgehängt-Seins. Irgendetwas würde in Deutschland nicht richtig funktionieren. Schlussfolgerung: mehr Umverteilung. Ohne Zweifel, Umverteilung ist ein ganz bequemes Mittel, um sein Gewissen zu beruhigen.
Auch nach Jahrzehnten Berufserfahrung und einer Vollzeitstelle habe ich so wenig Geld dafür erhalten, dass ich davon nicht leben könnte. Wäre ich nicht verheiratet, hätte ich diesen wichtigen Beruf nicht machen können.
Früher gab es im Ruhrgebiet deutsche Metzger, Friseure und Geschäfte. Jetzt ist alles türkisch. Es gibt türkische Cafés, türkische Bäckereien - sogar die Fahrschule ist türkisch. Selbst in einem kirchlichen Kindergarten sind von 75 Kindern 65 Muslime.
Unsere Kinder wollen alles, können wenig und fordern viel. Am Ende haben sie vor allem ein Elternproblem.
Statt ihm Eigenständigkeit beizubringen, wollen Eltern nur noch, dass der Nachwuchs es möglich leicht hat. Das eigene Unvermögen wird so zum Handlungs-Maßstab.
Was Amy Chua als asiatische Hardcore-Mama unter Erziehung versteht, ist indiskutabel. Man hört die Kinder geradezu weinen, die nach ihren Maßstäben erzogen werden. Wir müssen uns auf die Pädagogen Pestalozzi, Humboldt, Montessori oder Dreikurs besinnen und unsere Kinder ernst nehmen.
Warum ist der Judenhass eigentlich nicht nur bei den Rechten, sondern auch bei den Linken verbreitet? Antisemitismus von Karl Marx bis heute. weiterlesen
Fahrverbote fordern, die Politik in die Zange und die Bürger in Geiselhaft nehmen – und gleichzeitig saftig Staatsknete kassieren: das ist das Geschäft von Jürgen Resch, dem Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Die Bundesregierung gibt damit stillschweigend millionenschwere Subventionen an eine Lobbyorganisation, die hunderttausende Jobs in der deutschen Autoindustrie gefährdet. weiterlesen
Einer, der im ersten Interview sagte, er sei einzig wegen der Demokratie nach Deutschland gekommen, sagte einige Wochen später im Gruppengespräch: „Ehrlich gesagt, wenn es für mich in Deutschland keine Sozialhilfe gibt, werde ich schon morgen nach Aleppo zurückkehren.“ weiterlesen
Armenische Mädchen, von Soldaten des jungtürkischen Regimes ans Kreuz genagelt. Um ihres Glaubens willen. Dieses Bild ist grauenerregend. Es ist eine der raren Originalphotographien, die Augenzeugen in den Jahren 1915 und 1916 aus dem Gebiet Armeniens herausschmuggeln konnten. Am 24. April jährt sich der Beginn dieses Genozids, vor genau 103 Jahren begann der armenische Holocaust. weiterlesen
Ein zentrales Motiv der Nazis war der Antisemitismus. Grüne und Linke bekämpfen vorgeblich Nazis, sympathisieren zugleich mit Palästinensern und Muslimen, die jedoch ihrerseits nicht selten antisemitisch sind. Und auch bei Grünen und Linken selbst entdeckt man ähnliche Tendenzen. Wie passt das alles zusammen? weiterlesen